I. GECKO Einsatz vorbereiten
II. Schläuche anbringen
III. Anbringen des GECKO
15 | Aufsetzen der Reparaturbasis
- Die Reparaturbasis wird gemäß Anzeige auf dem Bildschirm so über der Schadstelle angebracht, dass der Einschlagpunkt innerhalb der roten Injektordichtung liegt, idealerweise in der unteren Hälfte.
- Dazu führt man die Reparaturbasis nahe an die Scheibe heran und überprüft die korrekte Positionierung im Spiegel.
- Wenn die Position korrekt ist, senkt man die Reparaturbasis komplett auf die Scheibe ab.
- Sobald die umlaufende (schwarze) Dichtung komplett Kontakt zur Glasoberfläche hat, saugt sich die Reparaturbasis durch den von der Unterdruckpumpe erzeugten Unterdruck selbständig an die Scheibe an und ist damit fixiert.
Sollte es notwendig sein die Position nachträglich zu korrigieren so hält man die Reparaturbasis mit einer Hand fest, löst mit der anderen Hand die Verbindung des schwarzen Schlauches und nimmt die Basis von der Scheibe ab. Nun den Schlauch wieder verbinden und die Reparaturbasis erneut positionieren. Vom gewaltsamen Verschieben der Basis auf der Scheibe raten wir ab, da dies zu einer ungewollten Vergrößerung der Schadstelle führen könnte.
IV. Der GECKO beginnt seine Arbeit
21 | Reparaturprogramm starten
Der jetzt automatisch ablaufende Reparaturprozess dauert 10 Minuten und 40 Sekunden.
V. Auftragen des Deckharzes
40 | Reinigen
Halten Sie ein sauberes Putzpapier gegen die Unterseite der Reparaturbasis. Schließen Sie nun den blauen Schlauch, wie auf dem Bildschirm gezeigt, zweimal kurz hintereinander an. Die einströmende Druckluft bläst alle Kanäle im Inneren der Reparaturbasis durch und befreit diese von überschüssigem Harz.